für einen “Flagship” Printer ist diese Software Version ( Creality_Print-v5.1.6.10470-win64-Release.exe Nov 8, 2024 ) sehr verbesserungswürdig.
Beispiel:
editieren “Printer” - K1C-0.4 nozzle:
- fehlt unter “End G-code” der entsprechende gcode damit am Ende vom Druck der Druckkopf nicht am Objekt stehen bleibt, sondern den Kopf in Z-Richtung anhebt und in die Home Position geht.
- ergänzt man nun dieses Feld, dann kann man es mit “Save” abspeichern. Editiert man dann nochmals “Printer” => “K1C-copy-0.4 nozzle” => “End G-code”, dann bleibt der “Save” Button ausgegraut. Erst wenn man den Reiter wechselt und wieder zurückgeht, dann ist der “Save” Button aktiviert.
- In der “Preview” Ansicht “G-Code” ansehen, wird nicht alles angezeigt. Vom selbst hinzugefügten “End G-code” fehlen einfach die letzten 3 Zeilen.
- In der “Preview” Ansicht kann man rechts im Layerbalken mit der rechten Maus auf das kleine Plus Symbol klicken. Dann kann man “Add Pause”, “Add Custom G-code”, “Jump To Layer”, “Change Filament” auswählen und einen G-code reinschreiben. Das ganze gleicht aber einem Glückspiel. Denn wirklich reinschreiben tut’s nur zufällig. Einmal geht’s, dann wieder nicht … Ein paar Layer weiter nocheinmal was reinschreiben, sowieso nicht …
- Klickt man dann auf den Pfeil nach oben bei “Print Plate” kann man den erstellten G-Code exportieren. Das heißt hier “Export Plate”. Hat man exportiert, dann wird danach “Save Finished, Open Local Folder” angezeigt und man hat nun die Auswahl “OK” / “Cancel”. Was soll das??? Meines Erachtens genügt ein Hinweis, dass der Export erfolgreich war vollkommen.
- Änderungen die ich bei “Process” gemacht kann ich nicht speichern. Es gibt zwar das Symbol dafür und es kommt auch ein “speichern als” Eingabefeld, nur funktioniert blöderweise das OK Button nicht. Wie soll ich meine super Änderungen auf ein anderes Objekt übertragen?
Von allem einen ScreenShot machen und dann nochmals am anderen Objekt eintragen???
Ich beschäftige mich erst 1nen Tag mit dem Programm und hab schon so viel Unsinn gesehen.
Der K1C schaut optisch ja sehr gut aus, aber das wechseln des Filaments zB ist eine große Umstellung für mich. Beim alten Drucker (AnyCubic Mega i3 S) war der Filamentwechsel ein Kinderspiel. Beim K1C konnte ich nach dem “retract” das Filament kaum rausziehen. Mit sanfter Gewalt gings dann doch. Der Schalter den man beim Filamentwechsel hin und herschalten muß ist auch sehr gewöhnungsbedürftig.
Also insgesamt habe ich mir unter “Flagship” etwas anderes vorgestellt. Ich hoffe auf baldige Software Updates, es gibt noch viel Luft nach oben.