K1 Max + CFS + Kit - Kummerkasten

Hallo @ all!

Ich öffne hier mal einen Post und hoffe, die deutschsprachige Community kann sich gegenseitig und mir helfen.

Ich habe mir den Anycubic Kobra S1-Combo zugelegt. Die Druckzeit hat mich fast umgehauen. Zwei Stunden Druck, 6 Stunden Farbwechsel. Ich wollte einen Vergleich. Also, da ich K1, K1C und K1Max besitze, habe ich mir das CFS mit Kit zum Umrüsten bestellt. Der Umbau des K1Max war relativ einfach. Die ersten Versuche mit 3rd-Party-Filamanten lief nicht so gut, also legte ich vier Rollen HP-PLA von Creality ein und die laufen gut.

Nun bekomme ich öfter die Meldung “FS2831” Kommunikationsproblem. Es lief aber auch schon ein 18-Stunden-Druck durch. Ich habe schon von Hub zu CFS ein kürzeres Kabel verbaut (1,5m->1,0m). Ich suche hier grad alles ab, ob ich Ferrit-Kerne für das USB-zu-CFS-Kabel finde. Hat sonst noch wer Probleme mit der Fehlermeldung?

Ich hoffe auf reges Feedback.

Es fehlt meinem Post eine wichtige Information. Ich benutze Creality Print 5. Creality Print 6 empfinde ich als verschlimmbesserung. Kann vielleicht wer bestätigen, dass der Fehler aus CP5 kommt?

Moin moin,

ich habe ebenfalls ein Problem nach dem Umbau auf mehrfarbigen Druck durch das cfs Upgrade Kit. Das Kit selber funktioniert super der Drucker erkennt alles und es läuft auch. Jetzt zu meinem Problem.

Das Druckbild ist nach dem Umbau so schlecht geworden, das man die Teile nicht mehr verwenden kann! Bilder füge ich bei. Es wurde schon mehrfach der Drucker als auch das filament kalibriert . Kein Erfolg das Druckbild bleibt gleich schlecht! Bin mit meinem Latein am Ende. :pensive:



Hi! Beim Extruder-Wechsel den Zuführschlauch zum Hotend bündig abgeschnitten? Mit Original-Extruder musste ich den Schlauch überstehen lassen, beim neuen wäre der Schlauch gestaucht worden und das Material, sehr wahrscheinlich, hängen geblieben. Vielleicht hilfts …

PS: Von den Fotos her würde ich fragen, ob das Material Carbonfasern enthält? Da sollte eine 0,6mm Düse, Edelstahl oder gehärtet oder beides, zum Einsatz kommen. Ich hoffe ich fliege mit den Infos nicht zu tief, aber ich kenne Deine Erfahrungsstand nicht.

Ich hab leider auch ein Problem mit dem updat Kit

Er schreit immer das mit dem messer was nicht passt wenn ich extruden will…

Hat jemand ne lösung ?

Bei mir läuft das CFS-Upgrade jetzt relativ sauber. Nur die Firmware hat noch ein paar Macken, das alte Kamera Problem ist bei mir wieder da, mit aktiviertem Lidar Scanner funktioniert die Kamera nur kurz und geht dann aus. Die Purge Line wird vor dem Filament Wechsel gedruckt und so weiter, gerootet läuft er auch nicht besser, hoffe da kommt bald eine Optimierung von Guilouz

Kummerkasten trifft sich gut…

Habe Freitag meine Bestellung erhalten, voller Freude am Samstag angefangen alles umzubauen, dann bin ich an den Punkt gekommen, wo man die Schiene hinten anbringen soll.
Was soll ich sagen, mir wurde 2x das Teil “A” geschickt und Teil “B” für den Max war leider nicht dabei.
Jetzt steht der Drucker halb umgebaut da und ich kann nichts machen.

Hatte dann Samstag wirklich noch eine Antwort vom Support bekommen und mich erst extrem gefreut. Diese Freude wurde dann getrübt, als ich Montag kurz bevor ich zur Abreit bin nochmal um meine Adresse (hatte ich in der ersten Mail schon geschickt) und zusätzlich meine Telefonnummer gebeten wurde.
Heute wurde meine Laune dann extrem zurückgeworfen, da mir mitgeteilt wurde, das “Ersatzteil” wäre nun “angefragt” worden und ich soll mich in 2-3 Werktagen “ernaut” (ja, ernaut, nicht erneut) melden um eine Sendungsnummer zu erhalten.

Sorry, aber “Service” sieht in meinen Augen anders aus. Was passiert wenn ich mich nicht melde? Wird mir dann nichts zugeschickt? Warum muss ich mich darum kümmern?

Dann lese ich hier noch eure Probleme und weiß jetzt gar nicht mehr ob ich mich überhaupt noch freuen soll, oder den ganzen Bums direkt wieder zurückbaue, mir das Geld zurück hole und auf eine andere Marke für Mehrfarbendruck umsteige.

So, das musste raus, sorry :slight_smile:

Aber der Kummerkasten hat mich magisch angezogen, hoffe der Umbau wird dann irgendwann abgeschlossen sein und ich muss mich nicht direkt mit dem nächsten Problem hier melden.

Hey DexterSE,
ich habe auch schon viel mit Creality erlebt, Service ist nicht deren Stärke :wink:
Aber seit dem CFS ist bei mir eigentlich vieles besser geworden, der Extruder spinnt nicht mehr so oft rum, PLA auch im geschlossen Zustand, habe mir einen 33mm Riser gedruckt und das eine CFS auf dem K1 Max und das zweite daneben stehen, funktioniert wunderbar. Seit gestern habe ich jetzt die Creality E3D Obxidian 0,4mm Düse verbaut und ich muss sagen das ist echt noch mal ein Schritt, Hyper PLA geht mit knappt 40mm3 und das Druckbild ist um einiges besser geworden.
nur mal so als Denkanstoss, ich war auch tierisch sauer auf Creality weil ich der Drucker seit über einem Jahr eigentlich nur geärgert hat, aber seit dem Upgrade geht es echt Bergauf, bis jetzt keinen abgebrochenen Druckauftrag mehr. :blush:
VG n8w3rk

Hey n8w3rk,

naja, bis jetzt war ich mega zufrieden mit meinem Max. Daher war ich auch noch nie in Foren zu dem Thema. Das einzige Problem, dass ich hatte, dass plötzlich meine Drucke nicht mehr richtig gehaftet hatten nach ein paar Monaten. Dann habe ich zum ersten Mal den beigelegten Kleber genutzt und alles hat wieder funktioniert, die Platte sah zwar aus wie Sau (lag aber eher an meiner Unfähigkeit), aber die Drucke haben sich nicht mehr verzogen oder abgelöst.
Bin dann auf so n 3D Drucker Kleberspray umgestiegen und nutze das jetzt meistens einfach vor jedem Druck, da man nicht viel davon braucht und es scheinbar funktioniert.

Das Gejammer von mir da oben war auch nur, weil in meiner perfekten Vorstellung der Mitarbeiter am Samstag einfach ins Lager gerannt wäre, ein Kit aufgerissen hätte, das Teil “B” rausgenommen, meine Adresse draufgeklebt hätte und es am Besten Gestern schon geliefert worden wäre.

Bin jetzt einfach, naja, nennen wir es “traurig”, dass sich nun alles so verzögert. Auch dieses “melden Sie sich doch in 2 Tagen, dann haben wir vllt eine Sendungsnummer für Sie” will mir einfach nicht in den Kopf. Werde Morgen früh direkt die erste Mail losschicken bzgl. meiner Sendungsnummer und dies jeden Tag wiederholen bis sich was tut, einfach aus der Sorge heraus, dass das Teil irgendwo ankommt und keiner daran denkt.

Wäre ich vor Jahren schon in den Foren rumgegeistert hätte ich jetzt vielleicht das Glück, Jemanden in meiner Nähe zu finden/kennen, der auch das Kit gekauft hat und Teil “A” braucht, dann könnte ich mir da einfach Teil “B” holen und wir wären wieder in einer perfekten Wunschvorstellung.

Naja, ich lasse mich einfach überraschen und hoffe, dass es nach dem Umbau bei meiner Begeisterung für den Max bleibt, denn wie geschrieben, ich war eigentlich immer extrem zufrieden (komme von einem Bresser Rex, da war das Upgrade zum Max gigantisch).

Ich nutze die Zeit dann vemrutlich, um mich noch über ein paar Dinge zu informieren, zB ob ich dann mit dem CFS auch noch eine externe Rolle zusätzlich nutzen kann, oder ob dann alles über das CFS laufen muss, obwohl man eh nur eine Farbe drucken möchte usw, gibt sicher genug Tuning Möglichkeiten :slight_smile:

Hallo ihr lieben Cracks, ich bin neu hier und möchte euch von meinem K1Max Umbau auf CFS berichten. Der Umbau an sich war recht einfach, ein paar Videos geschaut und die Creality PDF konnte nix schief gehen.
Aber von Anfang, mein K1 max war gerootet und lief perfekt und dann kam mir die Idee mit dem CFS. Und ab hier wird es interessant. Wir gesagt Hardware Installation war einfach, Firmware update und los, dachte ich. Alle Einstellungen durchlaufen alle Haken grün vier HF Creality PLA in den CFS rein und das farbige Benchy versucht zu drucken. Das ist das Ergebnis:


Die erste Farbe, die vorgeladen war, druckt er gut, die Zweite um ca 5mm versetzt, Flilament wechsel geht wie folgt:
Der Druckkopf fährt in die Ecke zumschneiden, tut dies auch und zieht das Filament zurück. Dann fährt zum Hopper haut eimal ganz nach hinten, fährt ein stück vor und zwar so das die Nozzle exakt über den Blech steht und nicht dahinter. Filament wird gewechselt aber der Poop klebt natürlich an der Nozzle. Der Drucker macht weiter, nur 5mm versetzt. Alle weiteren Fillament wechsel laufen genauso ab nur das jetzt das Modell “richtig” bendet wird.
Wenn ein einfarbiges Modell über den externen Rollenhalter gedruckt wird, ist das Modell Perfekt ohne Probleme. Jetzt wird es spannend. Wenn ich eine Farbe aus dem CFS lade tut er das genauso wie es sein soll, der Hopper wird korrekt angefahren, Poop geht dahin wo er soll. Wechselt man jetzt das Filament mit Extrudieren einer anderen Farbe tut er das Problemlos. Nur wenn man ein Farbiges Modell druckt funktionert das mit dem Hopper nicht, ab dem ersten Farbwechsel.
Was habe ich alles gepüft? Alles eben, Riemenspannung, alles noch eimal geprüft ob auch alle Bauteile das “B” tragen, Schlauchfürung usw. Hat jemand eine Idee oder hat sogar die gleichen Probleme?
Gruß Chris

Da musst du die Koordinaten für das Purge noch mal einstellen. Hast bei der Einstellung zu viel nach hinten gemacht, da gibt’s kein Endenschlag also vorsichtig bis nicht ganz Anschlag sonst verschiebt es dir die y Achse.

Das habe ich mehrmals gemacht, richtig es gibt keinen Endanschlag. Wenn du alles aufmerksam gelesen hättest, hätte dir auffallen müssen das die Hoppereinstellungen richtig sind, nur beim Farbdruck wird der Hopper nicht richtig angefahren. Aber trotzdem Danke für deine Antwort